🧩 Berufsprofil: Abklärer/in IV
- Roman Welzk
- 11. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Berufsbezeichnung & Umfeld
Funktion: Abklärungsfachperson oder Fallverantwortliche der Invalidenversicherung (IV)
Arbeitgeber: Regional- und Zentralstellen der Schweizerischen Ausgleichskasse (SVA), kantonale IV-Stellen
Aufgaben & Tätigkeiten
Abklärer/innen IV koordinieren den Prozess der beruflichen und medizinischen Abklärung von versicherten Personen:
Führen Erstgespräche mit Versicherten, Erfassen der medizinischen und beruflichen Situation
Beauftragung externer Abklärungen, z. B. bei Ärzt/innen, Therapien oder Berufstrainings
Koordination von Massnahmen: Ergotherapie, Umschulung, berufliche Wiedereingliederung
Begleitung im Fallmanagement: Verfolgung des IV-Verfahrens, gesetzliche Fristen
Zusammenarbeit mit Leistungserbringern: Ärzt/innen, Kantone, Arbeitgeber, Schule, Sozialdienste
Erstellung von Berichten und Entscheiden gemäss Bundesgesetz
Gewährleistung der Qualität und Wirksamkeit der IV-Leistungen
🔹 Der Beruf vereint Beratungs-, Koordinations‑ und Dokumentationsaufgaben im Sozialversicherungsbereich.
Ausbildung & Voraussetzungen
Höhere Fachschule oder Bachelor-Niveau (Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Pflege, Betriebswirtschaft mit HR, Recht o. Ä.)
Mehrjährige praktische Erfahrung in der Fallführung, idealerweise im Sozialbereich
Kenntnisse Sozialversicherungsrecht (IV, AHV, EL) und Fallmanagement
Kompetenzen in Kommunikation, Verhandlungsführung, interdisziplinärem Arbeiten
Empathie, Belastbarkeit und organisatorisches Talent
💡 Oft wird der Einstieg über Quereinstiege mit einer Weiterbildung/fachspezifischen Ausbildung gemacht.
Weiterbildungsmöglichkeiten
CAS / DAS in Sozialversicherungsrecht, Case Management IV, Interdisziplinäre Begleitung
Fachleiter/in IV, Team- oder Bereichsverantwortung
Karrieremöglichkeiten: Fallverantwortliche/r IV, Leiter/in IV-Abklärung, Stabsstelle Führung, Fachberater/in IV
Arbeitsumfeld
Büro und Sitzungsarbeit, regelmässiger Austausch mit anderen Fachstellen
Multidisziplinäres Arbeiten in internen und externen Teams
Feste Arbeitszeiten (Montag–Freitag), mit Flexibilität bei Fristen
Arbeitszeiten & Arbeitsort
Typisch: 40–45 Stunden pro Woche im Büro oder Homeoffice
Hybridmodelle werden zunehmend angeboten
Kaum Überstunden – eher projekt- oder fristenbezogene Mehrarbeit
Gehalt
Einstieg (mit Ausbildung und Praxis): CHF 6 500 – 8 000 brutto/Monat
Mit Erfahrung und Verantwortung: CHF 8 000 – 10 500
Leitungspositionen: bis CHF 12 –13 500 und mehr möglich ➡︎ Variiert je nach Kanton, Verantwortung und Erfahrung
Jobchancen
Sehr gut – wachsende Nachfrage aufgrund:
demografischer Entwicklung (mehr Fälle bei IV)
Gesetzesänderungen (mehr Prävention, Rückkehrförderung)
Fachkräftemangel speziell bei Erfahrener Abklärungspersonen
Auch im Bereich IV-Beratung, Prävention, Rückkehrmanagement und Case Management bestehen zahlreiche Möglichkeiten.
Anforderungen & Herausforderungen
Empathie und klare, professionelle Kommunikation mit Beeinträchtigten
Sicherer Umgang mit rechtlichen Grundlagen und Fristen
Dokumentation in vielfältigen IT-Systemen
Fähigkeit zur Koordination zwischen unterschiedlichen Anspruchsgruppen
Entscheidungsfähigkeit und Neutralität bei Konflikten
Stärken des Berufs
Sinnstiftende Arbeit mit Aha-Effekt – Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützen
Ausgleich zwischen persönlichem Kontakt, Büroarbeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit
Solide Karriere- und Weiterbildungschancen im Sozialversicherungsbereich
Fazit
Der Beruf Abklärer/in IV ist ideal für Menschen mit sozialem Interesse, Beratungskompetenz und einem guten Sinn für Organisation und Recht. Er bietet in der Schweiz stabile Anstellungen, attraktive Bezahlung und die Möglichkeit, Karriere zu machen – von Fallführung bis in Leitungs- oder Stabsfunktionen.
Brauchst du Hilfe beim Thema Auswandern? Ich helfe dir in meinem Coaching.
Hier findest du mehr über uns und kannst dich vernetzen:
YouTube ►► Auswandern Schweiz
Über uns ►► Das sind wir
Instagram ►► @auswandernschweiz
TikTok ►► auswandernschweiz.ch
Facebook-Gruppe ►► Auswandern Schweiz
Podcast ►► Auswandern Schweiz
Komm in Deutschlands größte Community zum Thema Auswandern Schweiz!
Comentarios