Die Einbürgerung in der Schweiz ist ein wichtiger Schritt für viele Menschen, die dauerhaft in der Schweiz leben möchten. In Basel-Stadt gibt es dabei spezielle Anforderungen und Kosten, die je nach Art der Einbürgerung variieren. In diesem Artikel erfährst du alles über die Gebühren, den Ablauf und mögliche Zusatzkosten.
1. Welche Arten der Einbürgerung gibt es in Basel-Stadt?
Je nach persönlicher Situation gibt es drei Hauptarten der Einbürgerung:
Ordentliche Einbürgerung: Für Ausländer, die seit mindestens 10 Jahren in der Schweiz leben und die kantonalen Anforderungen erfüllen.
Erleichterte Einbürgerung: Für Ehepartner von Schweizer Bürgern und bestimmte Sonderfälle.
Wiedereinbürgerung: Für ehemalige Schweizer, die ihren Pass zurückerhalten möchten.
2. Wie hoch sind die Gebühren für die Einbürgerung in Basel-Stadt?
Die Kosten für die Einbürgerung setzen sich aus Bundes-, Kantons- und Gemeindekosten zusammen.
📌 Gebühren für Erwachsene (Einzelperson)
Einbürgerungsstufe | Kosten |
Bundesgebühr | CHF 100 – 150 |
Kanton Basel-Stadt | CHF 2'000 – 3'000 |
Gemeindegebühr | CHF 500 – 1'000 |
Gesamtkosten | CHF 2'600 – 4'150 |
📌 Gebühren für Ehepaare & Familien
Personengruppe | Kosten |
Ehepaar | CHF 3'500 – 5'500 |
Kinder unter 18 Jahren | CHF 500 – 1'500 pro Kind |
➡️ Tipp: In manchen Fällen gibt es Reduktionen, insbesondere für Jugendliche oder Menschen mit niedrigem Einkommen.
3. Welche Zusatzkosten können entstehen?
Neben den amtlichen Gebühren gibt es einige weitere Kosten:
Sprachzertifikat (z. B. Deutsch B1): CHF 250 – 350
Einbürgerungstest & Integrationsprüfung: CHF 150 – 300
Notarielle Beglaubigungen: CHF 50 – 200
Beratungsgebühren (falls ein Anwalt oder ein Einbürgerungsberater beauftragt wird)
4. Wie läuft die Einbürgerung in Basel-Stadt ab?
Antrag einreichen beim Kantonalen Migrationsamt
Sprachnachweise & Integrationskriterien prüfen
Interview & Prüfung durch die Behörden
Gemeinde- und Kantonsentscheidung
Erhalt des Schweizer Passes nach erfolgreicher Einbürgerung
5. Dauer des Einbürgerungsprozesses
Die gesamte Prozedur dauert in Basel-Stadt etwa 1,5 bis 3 Jahre, abhängig von der individuellen Situation.
6. Fazit: Lohnt sich die Einbürgerung trotz der Kosten?
Die Einbürgerung ist eine lohnende Investition, da sie viele Vorteile bietet:
✅ Schweizer Pass & Bürgerrechte
✅ Keine Arbeits- und Aufenthaltsbewilligungen mehr nötig
✅ Mehr berufliche & soziale Sicherheit
Brauchst du Hilfe beim Thema Auswandern? Ich helfe dir in meinem Coaching.
Hier findest du mehr über uns und kannst dich vernetzen:
YouTube ►► Auswandern Schweiz
Über uns ►► Das sind wir
Instagram ►► @auswandernschweiz
TikTok ►► auswandernschweiz.ch
Facebook-Gruppe ►► Auswandern Schweiz
Podcast ►► Auswandern Schweiz
Komm in Deutschlands größte Community zum Thema Auswandern Schweiz!
Comments