Finanzierungsmöglichkeiten für Immobilien in der Schweiz: Was Ausländer wissen müssen
- Roman Welzk
- 15. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Wer als Ausländer in der Schweiz eine Immobilie kaufen möchte, steht früher oder später vor der Frage: Wie kann ich eine Hypothek bekommen und welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
Gerade für Personen ohne Schweizer Pass gelten besondere Regeln und Voraussetzungen, insbesondere bei der Aufnahme einer Hypothek. In diesem Artikel erfährst du nicht nur, welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt, sondern auch, wie wir dir mit unserer Hypothekarberatung für Ausländer konkret weiterhelfen können – und welche Informationen wir dafür von dir benötigen.
Immobilienfinanzierung für Ausländer in der Schweiz: Die Grundlagen
In der Schweiz ist der Erwerb von Immobilien durch Ausländer grundsätzlich möglich, allerdings mit Einschränkungen:
Bürger aus der EU und EFTA (z. B. Deutschland, Österreich) mit Wohnsitz in der Schweiz können unter denselben Bedingungen Immobilien kaufen wie Schweizer Bürger.
Personen mit einer Aufenthaltsbewilligung B oder C haben je nach Kanton ebenfalls Zugang zu Hypotheken.
Für Personen ohne festen Wohnsitz in der Schweiz gelten strengere Regeln (Lex Koller), hier werden häufig nur Ferienimmobilien oder bestimmte gewerbliche Immobilien genehmigt.
Entscheidend für die Finanzierung ist: 👉 Die Bank oder der Hypothekarvermittler muss deine Bonität und deine finanzielle Situation genau kennen.
Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es konkret?
In der Schweiz stehen Ausländern im Wesentlichen dieselben Hypothekarmodelle offen wie Schweizern, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind:
Festhypothek:Â Fester Zinssatz, fixe Laufzeit (z. B. 5 oder 10 Jahre).
SARON-Hypothek:Â Zins angepasst an den Schweizer Geldmarktzins (flexibler, aber schwankend).
Variable Hypothek: Ohne feste Laufzeit, dafür höhere Zinssätze.
Kombinationsmodelle:Â Mischformen zwischen fester und flexibler Hypothek.
Welche Variante für dich am sinnvollsten ist, klären wir gerne in einem persönlichen Gespräch im Rahmen unserer Hypothekarberatung für Ausländer.
Was wir für eine Hypothekarberatung brauchen
Damit wir dir schnell und konkret eine realistische Einschätzung geben können, benötigen wir folgende Informationen von dir:
1. Einkommen der Personen
Monatliches Brutto- und Nettoeinkommen (inklusive 13. Monatslohn, falls vorhanden)
Bei Selbstständigen: Letzte Steuererklärung und Jahresabschlüsse
2. Verbindlichkeiten
Laufende Leasingverträge (z. B. Auto)
Kleinkredite oder Konsumkredite
Unterhaltszahlungen/Alimente
Je transparenter diese Angaben sind, desto realistischer können wir den Finanzierungsrahmen abstecken.
3. Vermögen
Säule 3a (gebundene Vorsorgekonten)
Kontoguthaben (Schweiz und Ausland)
Wertschriften (Aktien, Fonds)
Guthaben in der Pensionskasse (2. Säule)
Diese Vermögenswerte dienen häufig auch als Eigenkapital und beeinflussen die Hypothekarbedingungen positiv.
Warum wir besonderen Fokus auf diese Punkte legen
Die Schweizer Banken verlangen in der Regel mindestens 20 % Eigenkapital beim Kauf einer Immobilie. Das bedeutet, wenn du eine Wohnung für 1 Million Franken kaufen möchtest, solltest du mindestens 200.000 Franken Eigenkapital mitbringen.
Zudem kalkulieren Banken mit der sogenannten Tragbarkeit:
Maximal 33–35 % deines Bruttoeinkommens dürfen für Zins, Amortisation und Nebenkosten verwendet werden.
Dabei wird häufig ein theoretischer Zinssatz von 5 % angesetzt, um Spielraum für Zinsänderungen einzurechnen.
Je besser deine finanzielle Situation dokumentiert ist, desto einfacher und schneller läuft der gesamte Prozess ab.
Besonderheiten für Ausländer bei der Immobilienfinanzierung
Bonitätsprüfung ist strenger: Banken prüfen bei Ausländern genauer, insbesondere bei Bewilligung B oder bei kurzen Aufenthaltszeiten in der Schweiz.
Währungsrisiko: Wer Einkommen nicht in Schweizer Franken erhält, muss oft höhere Eigenkapitalquoten erfüllen.
Schweizer Wohnsitz: Für eine Standard-Hypothek ist ein offizieller Wohnsitz in der Schweiz in den meisten Fällen Voraussetzung.
Unser Service: Hypothekarberatung für Ausländer
Wir unterstützen dich dabei, die optimale Finanzierung für dein Immobilienprojekt in der Schweiz zu finden – unkompliziert und persönlich.
✅ Einschätzung deiner finanziellen Möglichkeiten
✅ Vergleich von Hypothekarangeboten verschiedener Banken
✅ Unterstützung bei der Zusammenstellung der Unterlagen
✅ Hilfe bei der Vorbereitung auf Bankgespräche oder du überlässt dies uns
Und: Für die erste Einschätzung reichen uns bereits deine Angaben zu Einkommen, Verbindlichkeiten und Vermögen.
Fazit: Immobilienfinanzierung für Ausländer ist möglich – mit der richtigen Vorbereitung
Wenn du als Ausländer in der Schweiz eine Immobilie kaufen möchtest, ist eine gute Vorbereitung der Schlüssel. Die wichtigsten Faktoren dabei sind:
Dein Einkommen
Deine Verbindlichkeiten
Dein Vermögen
Mit diesen Angaben können wir dir in einer ersten Analyse sofort sagen, was für dich realistisch ist und bei welcher Bank du die besten Chancen hast.
Hier findest du mehr über uns und kannst dich vernetzen:
YouTube ►► Auswandern Schweiz
Über uns ►► Das sind wir
Instagram ►► @auswandernschweizÂ
TikTok  ►► auswandernschweiz.ch
Facebook-Gruppe ►► Auswandern SchweizÂ
Podcast ►► Auswandern SchweizÂ
Komm in Deutschlands größte Community zum Thema Auswandern Schweiz!