top of page

Vorsorgestrategien für Selbstständige in der Schweiz – So sicherst du deine Zukunft

Selbstständig zu sein bedeutet Freiheit – aber auch Eigenverantwortung. Besonders in der Altersvorsorge stehen Selbstständige in der Schweiz vor besonderen Herausforderungen. Denn ohne Arbeitgeber fallen wichtige Bausteine der beruflichen Vorsorge weg. Wer nicht rechtzeitig handelt, riskiert eine Versorgungslücke im Alter.

In diesem Artikel erfährst du, welche Vorsorgestrategien für Selbstständige sinnvoll sind, wie die 3-Säulen-Struktur funktioniert und mit welchen Instrumenten du deine finanzielle Zukunft absichern kannst.


Das Schweizer Vorsorgesystem – kurz erklärt


Die Altersvorsorge in der Schweiz basiert auf drei Säulen:


  1. 1. Säule – Staatliche Vorsorge (AHV/IV/EO): Existenzsicherung im Alter oder bei Invalidität

  2. 2. Säule – Berufliche Vorsorge (Pensionskasse): Lebensstandard-Erhalt im Rentenalter

  3. 3. Säule – Private Vorsorge: Individuelle Ergänzung, steuerlich gefördert


Für Selbstständige ist vor allem die 1. und 3. Säule relevant – die 2. Säule ist nicht obligatorisch, kann aber freiwillig genutzt werden.


1. AHV – Die Grundabsicherung


Selbstständige müssen sich bei einer Ausgleichskasse anmelden und jährlich Beiträge auf ihren Reingewinn zahlen. Der Beitragssatz beträgt rund 10 % (AHV/IV/EO/FAK).

Wichtig zu wissen:


  • Die AHV-Rente liegt maximal bei ca. 2'450 CHF pro Monat (Stand 2025)

  • Viele Selbstständige erhalten im Alter nur die Minimalrente, wenn sie wenig oder unregelmäßig einzahlen

  • Frühzeitige Planung und Nachzahlungen sind entscheidend, um Rentenlücken zu vermeiden

2. Pensionskasse – freiwillig, aber strategisch klug


Auch wenn keine Pflicht besteht, können sich Selbstständige einer Pensionskasse (2. Säule) anschließen – entweder als Einzelperson (über Sammelstiftungen) oder über eine eigene GmbH.


Vorteile:


  • Höhere Sparbeiträge als bei der 3. Säule

  • Steuerliche Abzugsfähigkeit der Beiträge

  • Risikoschutz bei Invalidität und Todesfall

  • Kapitalbezug oder Rentenbezug im Alter


Diese Option lohnt sich besonders für Selbstständige mit hohem Einkommen oder wenig privat organisiertem Schutz.

3. Säule 3a – Die flexible Vorsorge für Selbstständige


Die Säule 3a ist das wichtigste Vorsorgeinstrument für Selbstständige ohne Pensionskasse. Sie ist steuerlich attraktiv und frei wählbar bei Banken oder Versicherungen.


Beitragshöhe (Stand 2025):


  • Ohne 2. Säule: bis zu 20 % des Nettoeinkommens, max. 35'280 CHF pro Jahr

  • Mit 2. Säule: max. 7'056 CHF


Vorteile:


  • Beiträge sind voll steuerlich abziehbar

  • Kapitalwahl möglich beim Bezug

  • Anlagen in Fondslösungen (Vorsorgefonds) möglich – je nach Risikoprofil

  • Flexible Einzahlung – auch mit schwankendem Einkommen


Tipp: Nutze mehrere 3a-Konten, um bei der Auszahlung steuerlich gestaffelt zu beziehen.

Ergänzende Strategien für eine stabile Vorsorge


1. Private Wertschriftenanlagen (Säule 3b)


Freie Vorsorge mit ETF- oder Aktienportfolio – unabhängig und langfristig steueroptimiert (Kapitalgewinne sind in der Schweiz steuerfrei).


2. Immobilienbesitz


Eigentum kann langfristig Mieteinnahmen oder mietfreies Wohnen im Alter ermöglichen – ideal in Kombination mit Hypothek und Säule 3a.


3. Kapitalgesellschaft gründen (z. B. GmbH)


Ermöglicht Zugang zur obligatorischen Pensionskasse und bringt steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten – besonders bei wachsendem Einkommen.


4. Risikoversicherungen kombinieren


Ergänze deine Vorsorge mit Lebens-, Erwerbsunfähigkeits- oder Todesfallversicherungen – als Schutz für Familie oder Geschäftspartner.

Fazit


Selbstständige in der Schweiz müssen ihre Vorsorge aktiv und bewusst gestalten – denn niemand übernimmt das für sie. Die Kombination aus AHV, Säule 3a, freiwilliger Pensionskasse und weiteren Instrumenten schafft eine stabile Basis für den Ruhestand. Je früher du beginnst, desto besser kannst du von Zinseszinseffekt, Steuervorteilen und Wachstumschancen profitieren.


Vorsorge ist kein Luxus – sondern unternehmerische Verantwortung für deine Zukunft.

Brauchst du Hilfe beim Thema Auswandern? Ich helfe dir in meinem Coaching.
Auswandern Schweiz Auswanderluchs Oteo Lohncomputer Einwandern Schweiz
ibani Promocode Rabattcode auswandernschweiz


Hier findest du mehr über uns und kannst dich vernetzen:


YouTube ►► Auswandern Schweiz

Über uns ►► Das sind wir

Instagram ►► @auswandernschweiz 

TikTok  ►► auswandernschweiz.ch

Facebook-Gruppe ►► Auswandern Schweiz 

Podcast ►► Auswandern Schweiz 



Auswandern Schweiz Facebook Gruppe


Komm in Deutschlands größte Community zum Thema Auswandern Schweiz!

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page