💡 Wie hoch sind die Findependent-Gebühren wirklich?
- Roman Welzk
- 23. Juni
- 4 Min. Lesezeit
Ein transparenter Blick auf die Findependent Gebühren
Digitale Vermögensverwaltungen, sogenannte Robo-Advisors, erfreuen sich in der Schweiz wachsender Beliebtheit. Einer der Anbieter, der dabei besonders durch Einfachheit und Kostentransparenz überzeugt, ist Findependent. Doch wie hoch sind die Findependent Gebühren wirklich? In diesem Artikel erfährst du alle Details zu den tatsächlichen Kosten, die dich bei Findependent erwarten, und warum dieses Modell besonders fair gestaltet ist.
Was ist Findependent?
Findependent ist ein Schweizer Robo-Advisor, der es dir ermöglicht, dein Geld einfach, kostengünstig und automatisiert zu investieren. Bereits ab einer Mindesteinlage von CHF 500 kannst du über die intuitive App dein persönliches Anlageportfolio zusammenstellen. Der gesamte Anlageprozess – von der Risikoprofil-Erstellung über die Portfolio-Zusammenstellung bis zum Rebalancing – wird für dich automatisiert übernommen. Findependent möchte den Zugang zum Investieren unkompliziert und erschwinglich machen – und genau das zeigt sich auch bei den Gebühren.
Findependent Gebühren: Die aktuellen Kosten im Detail
Die Findependent Gebühren sind klar strukturiert und abhängig von der Höhe deiner Anlagesumme. Dabei gilt: Je mehr du anlegst, desto tiefer ist der prozentuale Gebührensatz.
1. Verwaltungs- und Depotgebühren
Die Hauptkosten bei Findependent setzen sich aus den Verwaltungs- und Depotgebühren zusammen. Diese betragen:
0.29 % bis 0.40 % pro Jahr der Anlagesumme.
Das bedeutet:
Bei kleineren Anlagebeträgen zahlst du den höheren Satz von 0.40 % pro Jahr.
Je mehr Vermögen du bei Findependent investierst, desto stärker sinkt dieser Satz – bis auf 0.29 % pro Jahr bei höheren Beträgen.
👉 Beispiel: Wenn du CHF 10'000 bei Findependent anlegst, zahlst du je nach Staffelung zwischen CHF 29 und CHF 40 pro Jahr.
2. Gebührenfreie Investition bis CHF 2’000
Ein besonders attraktives Detail:Die ersten CHF 2’000 investierst du bei Findependent komplett gebührenfrei – und das ein Leben lang.
Das bedeutet, dass du auf diesen Betrag dauerhaft keine Verwaltungs- oder Depotgebühren bezahlst.Diese Gebührenfreiheit gilt unabhängig davon, ob du nur CHF 2’000 anlegst oder ob du dein Portfolio später erweiterst.
👉 Vorteil: Gerade für Einsteiger, die mit kleinen Beträgen erste Erfahrungen sammeln möchten, ist das ein starker Pluspunkt.

3. Produktkosten der ETFs
Zusätzlich zu den Verwaltungs- und Depotgebühren entstehen wie bei jedem ETF-Investment die sogenannten Produktkosten der ETFs. Diese betragen bei Findependent durchschnittlich ca. 0.15 % bis 0.20 % pro Jahr.
Diese Kosten werden vom ETF-Anbieter direkt im Fonds verrechnet und mindern die Rendite des ETFs minimal – es handelt sich um marktübliche Gebühren, die bei allen ETF-Investments anfallen.
Findependent Gebühren – Kompakte Übersicht
Kostenposition | Gebühren |
Verwaltungs- und Depotgebühren | 0.29 % – 0.40 % p.a. |
Gebührenfreie Investition | Erste CHF 2’000 kostenlos |
Produktkosten ETFs | ca. 0.15 % – 0.20 % p.a. |
Depotgebühren | 0 CHF |
Transaktionsgebühren | 0 CHF |
Ein-/Auszahlung | Kostenlos |
Mindesteinlage | Ab CHF 500 |
Gibt es versteckte Findependent Gebühren?
Nein. Ein großer Vorteil von Findependent ist die vollständige Kostentransparenz.Neben den Verwaltungsgebühren und den ETF-Produktkosten gibt es keine weiteren Kosten.Das bedeutet konkret:
Keine Depotführungsgebühren.
Keine Transaktionsgebühren.
Keine Kontoführungsgebühren.
Keine Ausgabeaufschläge oder Performance-Gebühren.
Ein- und Auszahlungen sind kostenfrei.
Lediglich mögliche Bankspesen von Drittanbietern, z.B. bei internationalen Überweisungen, könnten separat anfallen – diese hängen jedoch nicht von Findependent selbst ab.

Vergleich: Findependent Gebühren vs. andere Robo-Advisors
Im Schweizer Robo-Advisor-Markt bewegen sich die Findependent Gebühren im absoluten Tiefpreissegment. Im direkten Vergleich zeigt sich:
Anbieter | Verwaltungsgebühr p.a. | Gebührenfreie Investition | Mindesteinlage |
Findependent | 0.29 % – 0.40 % | Erste CHF 2’000 kostenlos | CHF 500 |
Selma Finance | Ca. 0.68 % | Keine | CHF 2’000 |
True Wealth | Ca. 0.50 % | Keine | CHF 8’500 |
👉 Fazit des Vergleichs: Findependent bietet besonders günstige Einstiegsmöglichkeiten für Investoren mit kleinen oder mittleren Beträgen und verzichtet auf viele klassische Gebühren.
Beispielrechnung: Wie hoch sind die Findependent Gebühren bei unterschiedlichen Beträgen?
Bei einer Anlagesumme von CHF 5’000:
Gebührenfrei: Erste CHF 2’000 → 0 CHF
Gebührenpflichtig: CHF 3’000 x 0.40 % = CHF 12 pro Jahr
ETF-Kosten: ca. CHF 7.50 – CHF 10 pro Jahr
Gesamtkosten pro Jahr: Rund CHF 19.50 – CHF 22
Bei einer Anlagesumme von CHF 20’000:
Gebührenfrei: Erste CHF 2’000 → 0 CHF
Gebührenpflichtig: CHF 18’000 x ca. 0.35 % = CHF 63 pro Jahr
ETF-Kosten: ca. CHF 30 – CHF 40 pro Jahr
Gesamtkosten pro Jahr: Rund CHF 93 – CHF 103
Bei einer Anlagesumme von CHF 50’000:
Gebührenfrei: Erste CHF 2’000 → 0 CHF
Gebührenpflichtig: CHF 48’000 x ca. 0.30 % = CHF 144 pro Jahr
ETF-Kosten: ca. CHF 75 – CHF 100 pro Jahr
Gesamtkosten pro Jahr: Rund CHF 219 – CHF 244

Für wen lohnen sich die Findependent Gebühren?
Die Findependent Gebühren sind besonders interessant für:
Einsteiger, die mit kleinen Summen beginnen möchten – dank gebührenfreiem Investment bis CHF 2’000.
Langfristige Anleger, die von dauerhaft niedrigen Verwaltungsgebühren profitieren.
Kostensensible Investoren, die Wert auf einfache Strukturen und volle Kostentransparenz legen.
Personen mit wenig Zeit, da Findependent automatisiert investiert und sich um das Rebalancing kümmert.
Fazit: Wie hoch sind die Findependent Gebühren wirklich?
Die Findependent Gebühren zählen aktuell zu den günstigsten auf dem Schweizer Robo-Advisor-Markt. Die Gebührenstaffelung von 0.29 % bis 0.40 % pro Jahr ist transparent und fair – besonders attraktiv ist die gebührenfreie Investition der ersten CHF 2’000.
Zusätzlich überzeugt Findependent durch den einfachen Einstieg ab CHF 500, eine gebührenfreie Depotführung, keine Transaktionskosten und ein schlankes, verständliches Preismodell.
Wenn du einen kostengünstigen, unkomplizierten und vertrauenswürdigen Einstieg ins Investieren suchst, bieten die Findependent Gebühren optimale Bedingungen – insbesondere für den langfristigen Vermögensaufbau.
Brauchst du Hilfe beim Thema Auswandern? Ich helfe dir in meinem Coaching.
Hier findest du mehr über uns und kannst dich vernetzen:
YouTube ►► Auswandern Schweiz
Über uns ►► Das sind wir
Instagram ►► @auswandernschweiz
TikTok ►► auswandernschweiz.ch
Facebook-Gruppe ►► Auswandern Schweiz
Podcast ►► Auswandern Schweiz
Komm in Deutschlands größte Community zum Thema Auswandern Schweiz!
Comments