top of page

Einkommensteuer für Wochenaufenthalter in der Schweiz: Was du wissen musst

Autorenbild: Roman Welzk Roman Welzk

Viele Arbeitnehmer pendeln innerhalb der Schweiz oder aus dem Ausland an ihren Arbeitsort und gelten als Wochenaufenthalter. Doch welche steuerlichen Regelungen gelten für sie? In diesem Artikel erfährst du, wie die Einkommensteuer für Wochenaufenthalter berechnet wird, welche Unterschiede es zwischen Kantonen gibt und welche Abzüge möglich sind.




1. Was ist ein Wochenaufenthalter?


Ein Wochenaufenthalter ist eine Person, die aus beruflichen Gründen unter der Woche an einem anderen Ort wohnt, aber regelmäßig an den Hauptwohnsitz zurückkehrt. Dies betrifft häufig:


  • Grenzgänger aus Deutschland, Österreich oder Frankreich

  • Berufstätige, die unter der Woche in einer anderen Stadt arbeiten

  • Expats oder internationale Fachkräfte mit temporären Arbeitsverträgen


2. Muss ein Wochenaufenthalter in der Schweiz Steuern zahlen?


Ja, aber die Steuerpflicht hängt von mehreren Faktoren ab:


  • Nationalität & Aufenthaltsstatus:

    • Schweizer und C-Bewilligungsinhaber zahlen regulär Steuern am Wohnsitz.

    • EU-/EFTA-Bürger mit B-Bewilligung unterliegen der Quellensteuer am Arbeitsort.

  • Wohnsitz im Ausland oder in der Schweiz?

    • Wer seinen Lebensmittelpunkt im Ausland hat, kann als Grenzgänger gelten.

    • Wer nur unter der Woche pendelt, aber in der Schweiz steuerlich registriert ist, zahlt dort Einkommensteuer.

3. Wo wird die Steuer fällig?


Die Besteuerung erfolgt grundsätzlich am Hauptwohnsitz, es sei denn:


  • Die steuerliche Ansässigkeit liegt in der Schweiz → Einkommenssteuer in der Schweiz

  • Der Hauptwohnsitz ist im Ausland → Besteuerung abhängig vom Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen der Schweiz und dem Wohnsitzland


4. Wie wird die Einkommensteuer berechnet?


Die Steuerlast für Wochenaufenthalter setzt sich zusammen aus:


  1. Direkte Bundessteuer (einheitlich in der ganzen Schweiz)

  2. Kantons- und Gemeindesteuern (unterscheiden sich stark)

  3. Kirchensteuer (je nach Wohnkanton und Konfession)


Die Höhe der Steuer hängt vom Bruttoeinkommen, Familienstand und Wohnkanton ab.

5. Quellensteuer für Wochenaufenthalter


Arbeitnehmer mit ausländischem Wohnsitz unterliegen oft der Quellensteuer, die direkt vom Gehalt abgezogen wird. Die Sätze variieren je nach Kanton.


📌 Beispiel für Quellensteuersätze (Zürich, ledig, ohne Kinder)

Monatseinkommen

Quellensteuersatz (%)

CHF 4'000

4.5 %

CHF 6'000

8.2 %

CHF 8'000

10.1 %

➡️ Tipp: Wer hohe berufsbedingte Kosten hat, kann eine Nachbesteuerung beantragen, um die Steuerlast zu reduzieren.


6. Welche Abzüge sind möglich?


Wochenaufenthalter können bestimmte steuerliche Abzüge geltend machen:


  • Mietkosten am Zweitwohnsitz (nachweislich notwendig)

  • Fahrtkosten zum Hauptwohnsitz (ÖV- oder Kilometerspesen)

  • Verpflegungsmehraufwand (bei fehlender Kantinenoption)

  • Berufsspezifische Weiterbildungen

7. Unterschiede zwischen den Kantonen


Jeder Kanton hat eigene Steuerregelungen. Hier einige Unterschiede:


  • Zürich & Basel: Strenge Nachweispflicht für Wochenaufenthalter

  • Genf: Hohe Quellensteuer, weniger Abzugsmöglichkeiten

  • Luzern & Zug: Günstigere Steuersätze für Wochenaufenthalter


8. Fazit: Lohnt sich der Wochenaufenthalt steuerlich?


Ein Wochenaufenthalt kann steuerliche Vorteile bringen, aber auch zu höheren Abgaben führen. Eine individuelle Steuerberatung lohnt sich, um herauszufinden, ob eine Besteuerung in der Schweiz oder im Heimatland günstiger ist.


Brauchst du Hilfe beim Thema Auswandern? Ich helfe dir in meinem Coaching.
Auswandern Schweiz Auswanderluchs Oteo Lohncomputer Einwandern Schweiz
ibani Promocode Rabattcode auswandernschweiz


Hier findest du mehr über uns und kannst dich vernetzen:


YouTube ►► Auswandern Schweiz

Über uns ►► Das sind wir

Instagram ►► @auswandernschweiz 

TikTok  ►► auswandernschweiz.ch

Facebook-Gruppe ►► Auswandern Schweiz 

Podcast ►► Auswandern Schweiz 



Auswandern Schweiz Facebook Gruppe


Komm in Deutschlands größte Community zum Thema Auswandern Schweiz!

Comentarios

Obtuvo 0 de 5 estrellas.
Aún no hay calificaciones

Agrega una calificación
bottom of page