top of page

Löhne und Gehälter in der Schweiz 2025 – Ein umfassender Gehaltsleitfaden

Autorenbild: Roman Welzk Roman Welzk

Die Schweiz zählt zu den Ländern mit den höchsten Löhnen weltweit, was sie für viele Arbeitnehmer attraktiv macht. Doch wie hoch sind die Durchschnittsgehälter 2025? Welche Branchen zahlen am besten? Und welche regionalen Unterschiede gibt es?


In diesem Artikel erfährst du alles über Löhne, Gehaltsstrukturen, Mindestlöhne und Steuerabzüge in der Schweiz.




1. Durchschnittslohn in der Schweiz 2025


Laut aktuellen Statistiken beträgt der Medianlohn in der Schweiz im Jahr 2025 rund 6.800 CHF brutto pro Monat (ca. 81.600 CHF pro Jahr).


🔹 Durchschnittslohn (Median): 6.800 CHF/Monat

🔹 Durchschnittslohn (arithmetisch): ca. 7.500 CHF/Monat

🔹 Mindestlohn (kantonal, falls vorhanden): 20–24 CHF/Stunde


Der Medianlohn bedeutet, dass 50 % der Arbeitnehmer mehr und 50 % weniger verdienen.


2. Gehaltsunterschiede nach Branche (2025)


Die Löhne in der Schweiz variieren stark je nach Branche. Hier sind die durchschnittlichen Monatsgehälter (brutto) in verschiedenen Berufsfeldern:

Branche

Durchschnittslohn (CHF/Monat)

Banken & Finanzen

11.500 CHF

IT & Softwareentwicklung

9.500 CHF

Medizin (Ärzte, Pflege)

8.700 CHF

Ingenieurwesen

8.300 CHF

Rechtswesen (Anwälte)

10.000 CHF

Bildung & Forschung

7.000 CHF

Detailhandel

5.400 CHF

Gastronomie & Hotellerie

4.800 CHF

Bauwesen

6.200 CHF


👉 Tipp: Besonders gefragt sind IT-Spezialisten, Ingenieure, Mediziner und Finanzexperten, die oft überdurchschnittlich verdienen.



yuh promocode auswandern schweiz


3. Gehaltsunterschiede nach Kanton (2025)


Die Löhne in der Schweiz sind auch stark von der Region abhängig. In Städten wie Zürich, Genf und Basel liegen die Löhne deutlich über dem Durchschnitt.

Kanton

Durchschnittslohn (CHF/Monat)

Zürich

7.800 CHF

Genf

7.500 CHF

Basel-Stadt

7.400 CHF

Bern

7.100 CHF

Waadt

6.900 CHF

Luzern

6.800 CHF

Tessin

5.500 CHF

👉 Tessin hat die tiefsten Löhne, während Zürich die höchsten Gehälter bietet.

4. Mindestlöhne in der Schweiz (2025)


Die Schweiz hat keinen nationalen Mindestlohn, aber einige Kantone haben eigene Regelungen:

Kanton

Mindestlohn (CHF/Stunde)

Genf

24 CHF

Neuenburg

20 CHF

Jura

20 CHF

Tessin

19 CHF

👉 Besonderheit: In vielen Branchen gibt es Mindestlöhne durch Gesamtarbeitsverträge (GAV).

5. Nettolohn & Abzüge in der Schweiz


In der Schweiz gibt es keine einheitliche Lohnsteuer, sondern kantonale Steuern. Durchschnittlich gehen 15–25 % des Bruttolohns für Steuern und Sozialabgaben ab.


Lohnabzüge 2025 (ungefähre Werte)


🔹 AHV/IV/EO (Rentenversicherung): ca. 5,3 %

🔹 ALV (Arbeitslosenversicherung): ca. 1,1 %

🔹 Pensionskasse (BVG): 7–12 % (je nach Arbeitgeber)

🔹 Krankenversicherung: 250–450 CHF/Monat (selbst zu zahlen)

🔹 Quellensteuer (bei Ausländern ohne C-Bewilligung): 5–15 %


Beispielrechnung für einen Bruttolohn von 7.000 CHF:


  • Abzüge: ca. 1.500 CHF

  • Nettolohn: ca. 5.500 CHF

6. Gehaltsverhandlung in der Schweiz – Tipps


📌 Branche & Region beachten: Löhne sind in Zürich höher als in kleineren Städten.

📌 Vergleichsportale nutzen: Plattformen wie Lohnrechner.ch oder Salarium helfen bei Gehaltsvergleichen.

📌 Zusatzleistungen aushandeln: Bonus, Homeoffice, Firmenwagen oder Weiterbildung können das Gesamtpaket verbessern.

📌 Direkt bei Arbeitgebern nachfragen: In der Schweiz wird oft offen über Gehälter gesprochen.

7. Fazit – Lohnaussichten in der Schweiz 2025


Hohe Löhne, aber auch hohe Lebenshaltungskosten

Starke Unterschiede je nach Branche, Region & Erfahrung

Steuern & Abgaben moderat im Vergleich zu Deutschland

Mindestlöhne in wenigen Kantonen, aber viele GAV-Regelungen


📌 Tipp: Wer in Zürich, Basel oder Genf arbeitet, kann von besonders hohen Löhnen profitieren.


Häufige Fragen (FAQ)


1. Wie hoch ist der Durchschnittslohn in der Schweiz 2025?


👉 Der Medianlohn liegt bei 6.800 CHF/Monat, der Durchschnittslohn bei 7.500 CHF/Monat.


2. Gibt es in der Schweiz einen Mindestlohn?


👉 Es gibt keinen nationalen Mindestlohn, aber in Genf, Jura, Neuenburg und Tessin gelten kantonale Mindestlöhne (19–24 CHF/Stunde).


3. Wie viel bleibt netto vom Bruttolohn übrig?


👉 Die Abzüge betragen ca. 15–25 %, sodass bei 7.000 CHF brutto etwa 5.500 CHF netto verbleiben.


4. Welche Berufe sind 2025 in der Schweiz besonders gefragt?


👉 Besonders gefragte Berufe mit hohen Löhnen sind:


IT-Spezialisten (9.500–11.000 CHF)

Ingenieure (8.000–10.000 CHF)

Ärzte & Pflegekräfte (8.500+ CHF)

Banken & Finanzen (10.000+ CHF)


Brauchst du Hilfe beim Thema Auswandern? Ich helfe dir in meinem Coaching.
Auswandern Schweiz Auswanderluchs Oteo Lohncomputer Einwandern Schweiz
ibani Promocode Rabattcode auswandernschweiz


Hier findest du mehr über uns und kannst dich vernetzen:


YouTube ►► Auswandern Schweiz

Über uns ►► Das sind wir

Instagram ►► @auswandernschweiz 

TikTok  ►► auswandernschweiz.ch

Facebook-Gruppe ►► Auswandern Schweiz 

Podcast ►► Auswandern Schweiz 



Auswandern Schweiz Facebook Gruppe


Komm in Deutschlands größte Community zum Thema Auswandern Schweiz!

Comentarios

Obtuvo 0 de 5 estrellas.
Aún no hay calificaciones

Agrega una calificación
bottom of page