top of page
Anchor 1

Dein neues Leben startet hier
Suche


Kreditwürdigkeit (Creditworthiness) verstehen: Ein umfassender Leitfaden
Kreditwürdigkeit ist ein entscheidender Faktor in der Welt der Finanzen. Es beeinflusst nicht nur die Fähigkeit, Kredite zu erhalten,...


Liquidität (Liquidity) im Finanzwesen: Ein tiefgreifender Überblick
Liquidität ist ein zentraler Begriff im Finanzwesen, der die Fähigkeit eines Vermögenswerts beschreibt, schnell in Bargeld umgewandelt zu...


Rendite (Yield) im Finanzwesen: Ein umfassender Leitfaden
Rendite oder Yield ist ein Schlüsselbegriff im Finanzwesen, der die Rendite auf eine Investition oder Anleihe beschreibt. In diesem...


Wertpapiere (Securities) verstehen: Ein umfassender Leitfaden
Wertpapiere spielen eine zentrale Rolle in der Finanzwelt und bieten Anlegern eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Geldanlage. In diesem...


Optionsvertrag verstehen: Ein umfassender Guide
Der Optionsvertrag ist ein faszinierendes Instrument in der Finanzwelt, das Investoren eine Vielzahl von Strategien und Chancen bietet....


Erfolgreiches Portfolio-Management: Alles, was du über Depots wissen musst
Das Wort "Depot" ist in der Finanzwelt allgegenwärtig, aber was bedeutet es wirklich? In diesem Artikel erkunden wir die Grundlagen des...


Steuerfreibetrag: Dein Weg zu steuerlicher Entlastung
Der Steuerfreibetrag ist ein Begriff, der in vielen Ländern eine zentrale Rolle spielt. Es handelt sich um einen festgelegten Betrag, bis...


Ein Leitfaden durch den Finanzdschungel: Wichtige Begriffe einfach erklärt
Finanzen können oft wie ein undurchdringlicher Dschungel wirken, voller komplexer Begriffe und Konzepte. Doch ein grundlegendes...


Die Schweiz im Wandel der Namen: Von Helvetiern bis zur Eidgenossenschaft
Die Geschichte der Schweiz ist reich an Veränderungen und Umwälzungen. Ein faszinierender Aspekt dieser Entwicklung ist der Wechsel des...


Versicherungen in der Schweiz: Was ist wirklich wichtig?
Heute tauchen wir ein in das komplexe Thema der Versicherungen in der Schweiz. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und gebe...


5 Jahre in der Schweiz: Zwischen Routine, Realität und Selbstreflexion
Heute werfe ich einen Blick auf meine Erfahrungen nach knapp 5 Jahren in der Schweiz. Der erste Hype ist vorbei, die Alltagsroutine hat...


Ausländer in der Schweiz: Ein differenzierter Blick auf Fakten und Meinungen
Heute behandeln wir ein sehr wichtiges Thema: die Situation von Ausländern in der Schweiz. Ich habe lange überlegt, ob ich dieses Video...


Die Schweiz als Chance: Ein Neustart für dein Leben
Heute möchte ich darüber sprechen, warum Auswandern eine riesige Chance für euch sein kann. Es ermöglicht nicht nur, Altes loszulassen,...


"Meine Anfängerfehler in der Schweiz: Was ich am Anfang falsch gemacht habe"
In diesem Artikel spreche ich darüber, welche Anfängerfehler ich in der Schweiz gemacht habe, damit du sie vermeiden und ohne...


Wie viel Startkapital brauchst du in der Schweiz?
Die Schweiz ist ein Land mit vielen Möglichkeiten, aber sie kann auch recht kostenintensiv sein. Bevor du den Schritt in die Schweiz...


Die Kosten einer Hochzeit in der Schweiz
In der Schweiz sind sowohl standesamtliche als auch kirchliche Hochzeiten üblich. Die standesamtliche Trauung ist rechtlich bindend und...


Wie viele Frauen darf man in der Schweiz heiraten?
Eheschließung in der Schweiz Die Eheschließung ist ein bedeutsamer Schritt im Leben eines Paares, der in der Schweiz in Übereinstimmung...


Wann verliert man die B Bewilligung?
Die B-Bewilligung in der Schweiz, auch Aufenthaltsbewilligung genannt, ist ein wichtiger rechtlicher Status, der es Nicht-EU/EFTA-Bürgern...


Auf welche Versicherungen kann man in der Schweiz verzichten?
In der Schweiz ist der Abschluss bestimmter Versicherungen gesetzlich vorgeschrieben oder äußerst empfohlen, um finanzielle Sicherheit in...


Welche Versicherungen müssen Sie in der Schweiz haben?
Die Schweiz hat ein gut etabliertes Versicherungssystem, das sicherstellt, dass Bürger und Bewohner in verschiedenen Lebensbereichen...


Alters- und Hinterbliebenenversicherung in der Schweiz: Sicherung der Lebensqualität im Alter
Die Alters- und Hinterbliebenenversicherung (AHV) ist ein zentrales Element des sozialen Sicherungssystems in der Schweiz. Sie wurde 1948...


Invalidenversicherung in der Schweiz: Unterstützung bei Erwerbsminderung
Die Invalidenversicherung (IV) ist ein wichtiger Bestandteil des sozialen Sicherungssystems in der Schweiz. Sie bietet finanzielle...


Erwerbsersatzordnung (EO) in der Schweiz: Unterstützung für Dienstleistende und Selbstständige
Die Erwerbsersatzordnung (EO) ist ein wichtiger Bestandteil des schweizerischen Sozialversicherungssystems. Dieses System dient dazu,...


Arbeitslosenversicherung in der Schweiz: Schutz und Unterstützung bei Arbeitslosigkeit
Die Arbeitslosenversicherung in der Schweiz ist ein wichtiger Pfeiler des Sozialversicherungssystems und bietet Schutz und finanzielle...
bottom of page
